stb-bruns.com
  • Willkommen
  • Leistungen
  • Über uns
    • Unser Team
    • Karriere
  • Aktuelles
  • Kontakt
    • Kontaktdaten
    • Hausbesuche
Seite wählen

Änderungen eines Testaments bedürfen immer der Unterschrift

Nov 1, 2020 | Aktuelles, Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht

Änderungen eines Testaments können grundsätzlich auch auf der Kopie des eigenhändig geschriebenen und unterschriebenen Testaments vorgenommen werden. Voraussetzung ist dabei allerdings, dass auch die Änderungen mit einer Unterschrift des Erblassers versehen sind. Eine...
mehr lesen

Begriff „Abkömmlinge“ im Testament

Mrz 1, 2020 | Aktuelles, Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht

Wenn Ehegatten ein gemeinsames Testament verfassen, bedenken sie sich i. d. R. zunächst einmal gegenseitig. Nach dem Tod des Letztversterbenden sollen dann häufig die Kinder erben, manchmal auch die Enkel – oder eine ganz andere Person oder Einrichtung. Dies...
mehr lesen

Unwirksame Formulierung zur Erbeinsetzung im Testament

Apr 1, 2019 | Aktuelles, Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht

In einem vom Oberlandesgericht Köln (OLG) entschiedenen Fall errichtete ein Ehepaar ein gemeinschaftliches privatschriftliches Testament, das u. a. folgenden Inhalt hatte:“Testament – Wir bestimmen gegenseitig, dass der Überlebende der Alleinerbe des...
mehr lesen

Wichtige Information

Unsere fachspezifischen Beiträge sind Auszüge aus Meldungen verlässlicher Quellen. Sie können jedoch keine persönliche Beratung ersetzen. Für eventuelle Fehler oder Irrtümer in den Beiträgen übernehmen wir keine Haftung.
Sofern Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne direkt an unser Büro.
Telefon: 0511 - 984 72-0
E-Mail: ab [at] stb-bruns.com

Lesen Sie in Kategorien

  • Aktuelles
  • Alle Steuerpflichtigen
  • Arbeitnehmer
  • Basiszins
  • Finanzrechner
  • Freiberufler
  • Gewerbetreibende
  • GmbH
  • Immobilienbesitzer
  • Kanzlei Bruns
  • Steuerpflichtige allgemein
  • Steuerrecht
  • Steuertermine
  • Steuertermine, Basiszins, Verbraucherpreisindex
  • Verbraucherpreisindex
  • Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht

Suchen Sie mithilfe von Stichwörtern

Filtern Sie nach Schlagwörtern

"Düsseldorfer Tabelle" Abschreibung Arbeitszimmer Aufbewahrungsfristen außergewöhnliche Belastungen Basiszins Basiszinssatz Beitragsbemessungsgrenzen Corona-Krise Corona-Pandemie Eigenbedarfskündigung Elterngeld Flugannullierung fristlose Kündigung Fälligkeitstermine Gebrauchtwagenkauf Grundsteuer Haftung haushaltsnahe Dienstleistungen Home-Office häusliches Arbeitszimmer Informationspflicht Kindergeld Kurzarbeitergeld Kündigung Mindestlohn Minijobber offene Ladenkasse Onlinehandel Registrierkassen Reisekosten Schönheitsreparaturen Sonderausgabenabzug Umsatzsteuer Unfallversicherung Verbraucherpreisindex Verzugszins Verzugszins / Basiszins Verzugszinssatz Veräußerung Vorsteuerabzug Weihnachtsgeld Werbungskosten Werbungskostenabzug Ärztebewertungsportal

Kategorien

  • Aktuelles
  • Alle Steuerpflichtigen
  • Arbeitnehmer
  • Basiszins
  • Finanzrechner
  • Freiberufler
  • Gewerbetreibende
  • GmbH
  • Immobilienbesitzer
  • Kanzlei Bruns
  • Steuerpflichtige allgemein
  • Steuerrecht
  • Steuertermine
  • Steuertermine, Basiszins, Verbraucherpreisindex
  • Verbraucherpreisindex
  • Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht

Rechtliches

  • Impressum
  • Zuständige Aufsichtsbehörde
  • Regelungen & Links
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz
  • Urheberrechte

Seitenübersicht

  • Willkommen
  • Leistungen
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz

Kontakt

Steuerberater Andreas Bruns
Freundallee 17
30173 Hannover

Telefon 0511 – 984 72-0
Fax 0511 – 984 72-15

ab [at] stb-bruns.com
www.stb-bruns.com

Neueste Beiträge

  • Die neue Überbrückungshilfe III mit der „Dezemberhilfe“ und der „Neustarthilfe“ für Soloselbstständige 1. Januar 2021
  • Vereinfachter Zugang zur Grundsicherung verlängert 1. Januar 2021
  • Sponsoringaufwendungen eines Freiberuflers als Betriebsausgaben 1. Januar 2021
  • Elektronische Übermittlung der Einkommensteuererklärung nur wenn wirtschaftlich zumutbar 1. Januar 2021
  • Kriterien zur Steuerermäßigung bei haushaltsnaher Tätigkeit und Handwerkerleistung 1. Januar 2021
  • Impressum
  • Zuständige Aufsichtsbehörde
  • Regelungen & Links
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz
  • Urheberrechte