Nov 1, 2020 | Aktuelles, Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht
Änderungen eines Testaments können grundsätzlich auch auf der Kopie des eigenhändig geschriebenen und unterschriebenen Testaments vorgenommen werden. Voraussetzung ist dabei allerdings, dass auch die Änderungen mit einer Unterschrift des Erblassers versehen sind. Eine...
Mrz 1, 2020 | Aktuelles, Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht
Wenn Ehegatten ein gemeinsames Testament verfassen, bedenken sie sich i. d. R. zunächst einmal gegenseitig. Nach dem Tod des Letztversterbenden sollen dann häufig die Kinder erben, manchmal auch die Enkel – oder eine ganz andere Person oder Einrichtung. Dies...
Apr 1, 2019 | Aktuelles, Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht
In einem vom Oberlandesgericht Köln (OLG) entschiedenen Fall errichtete ein Ehepaar ein gemeinschaftliches privatschriftliches Testament, das u. a. folgenden Inhalt hatte:“Testament – Wir bestimmen gegenseitig, dass der Überlebende der Alleinerbe des...