Kategorie: Immobilienbesitzer

  • Opti­ons­mög­lich­keit zur Kör­per­schaft­steuer wird ein­ge­führt

    Das Gesetz zur Moder­ni­sie­rung des Kör­per­schaft­steu­er­rechts, dem der Bun­desrat am 25.6.2021 zuge­stimmt hat, gibt allen Per­so­nen­han­dels- und Part­ner­schafts­ge­sell­schaften ab dem Ver­an­la­gungs­zeit­raum 2022 die Mög­lich­keit, auf Antrag wie eine Kör­per­schaft besteuert zu werden. Die zivil­recht­liche Haf­tung der Gesell­schafter für die geschul­dete Kör­per­schaft- und Gewer­be­steuer bleibt hin­gegen bestehen. Durch den Wechsel des sog. Besteue­rungs­re­gimes erfolgt eine Gleich­stel­lung…

    Artikel lesen

  • Nach­weis des Corona-Bonus

    Auf­grund der aktu­ellen Situa­tion mit Corona wurden von Seiten des Gesetz­ge­bers neue Mög­lich­keiten geschaffen die Unter­nehmer, aber auch die Ange­stellten finan­ziell zu unter­stützen. In dem Zeit­raum vom 1.3.2020 bis zum 31.3.2022 haben Arbeit­geber die Option, jedem ihrer Arbeit­nehmer einen ein­ma­ligen Zuschuss bzw. einen Sach­bezug von bis zu 1.500 € zukommen zu lassen. Die Zah­lung soll bei…

    Artikel lesen

  • Aus­schank von Alkohol als Bewir­tungs­kosten

    Zu den Bewir­tungs­kosten gehören Auf­wen­dungen für Speisen und Getränke aus geschäft­li­chen Anlässen. In der Praxis sind Bewir­tungs­kosten nach­zu­weisen. Die Höhe der Kosten, die betrieb­liche Ver­an­las­sung sowie Ort, Zeit­punkt und Angaben zu den Teil­neh­mern sind schrift­lich fest­zu­halten.   Auf­wen­dungen für die Bewir­tung von Per­sonen aus geschäft­li­chem Anlass dürfen den Gewinn nicht min­dern, soweit sie 70 %…

    Artikel lesen

  • Begriff des Grund­stücks beim Erwerb eines Fami­li­en­heims

    Bei der Berech­nung der Erb­schaft­steuer sind sog. Fami­li­en­heime von der Besteue­rung aus­ge­nommen bzw. werden steu­er­re­du­ziert behan­delt. Vor­aus­set­zung ist, dass es sich dabei um ein inlän­di­sches Grund­stück han­delt, wel­ches durch den Erb­lasser selbst genutzt wurde oder dieser aus zwin­genden Gründen an einer Selbst­nut­zung gehin­dert war. Nach dem Erb­an­fall muss dieses Fami­li­en­heim zeitnah durch den ver­blie­benen Ehe­gatten…

    Artikel lesen

  • Über­gangs­re­ge­lung für kurz­fris­tige Beschäf­ti­gung endet

    Eine kurz­fris­tige Beschäf­ti­gung liegt vor, wenn sie inner­halb eines Zeit­jahres auf längs­tens 3 Monate oder 70 Arbeits­tage befristet ist. Diese Zeit­grenzen wurden – wegen der Corona-Pan­demie – für den Zeit­raum vom 1.3.2021 bis 31.10.2021 auf 4 Monate bzw. 102 Arbeits­tage ange­hoben. Dies hat auch Ein­fluss auf die gering­fügig ent­lohnte Beschäf­ti­gung bei Über­schrei­tung der Ent­gelt­grenze auf­grund eines gele­gent­li­chen…

    Artikel lesen

  • Bewir­tungs­kosten als Betriebs­aus­gaben

    Bewir­tungs­auf­wen­dungen aus betrieb­li­chem Anlass können unter wei­teren Vor­aus­set­zungen zu 100 % als Betriebs­aus­gaben ange­setzt werden, wäh­rend Bewir­tungs­kosten aus geschäft­li­chem Anlass nur zu 70 % Betriebs­aus­gaben dar­stellen. Zu den Bewir­tungs­kosten, die zu 100 % abge­zogen werden können, zählen z. B. Arbeit­neh­mer­be­wir­tungen, die aus Anlass von außer­ge­wöhn­li­chen Arbeits­ein­sätzen durch­ge­führt werden, oder Waren­ver­kos­tungen im Unter­nehmen. Mit Schreiben vom…

    Artikel lesen

  • Län­gere Frist beim Inves­ti­ti­ons­ab­zugs­be­trag

    Um für kleine und mitt­lere Unter­nehmen mehr Fle­xi­bi­lität und eine Pla­nungs­si­cher­heit wäh­rend der Corona-Krise zu schaffen, hat der Gesetz­geber eine Aus­deh­nung der Inves­ti­ti­ons­frist für in 2017 und 2018 gebil­dete Inves­titionsabzugsbeträge (IAB) vor­ge­sehen. Danach haben Steu­er­pflich­tige für in 2017 gebil­dete IAB 5 Jahre Zeit, um die geplante Inves­ti­tion durch­zu­führen. Für in 2018 gebil­dete IAB sind 4 Jahre für…

    Artikel lesen

  • Ermitt­lung der orts­üb­li­chen Markt­miete vor­rangig per ört­li­chem Miet­spiegel

    Die orts­üb­liche Markt­miete ist grund­sätz­lich auf der Basis des Miet­spie­gels zu bestimmen. Kann dieser nicht zugrunde gelegt werden oder ist er nicht vor­handen, kann sie z. B. mit Hilfe eines begrün­deten Gut­ach­tens eines öffent­lich bestellten und ver­ei­digten Sach­ver­stän­digen, durch die Aus­kunft aus einer Miet­da­ten­bank oder unter Zugrun­de­le­gung der Ent­gelte für zumin­dest 3 ver­gleich­bare Woh­nungen ermit­telt werden.…

    Artikel lesen

  • Share Deals: Maß­nahmen gegen Ver­mei­dung von Grund­er­werb­steuer beschlossen

    Bei den sog. Share Deals han­delt es sich um den Kauf von Anteilen an einer Firma, welche die Immo­bilie im Besitz hält. Es wird also nicht die Immo­bilie selbst gekauft und somit Grund­er­werb­steuer gespart. Diese Steu­er­ver­mei­dungs­mög­lich­keit lag nicht im Sinne des Gesetz­ge­bers, der nun­mehr Maß­nahmen gegen sog. Share Deals, bei denen Inves­toren beim Kauf von…

    Artikel lesen

  • Betriebs­rente durch Ent­gelt­um­wand­lung bei ange­stellten Ehe­gatten gilt als Betriebs­aus­gabe

    Werden im Rahmen eines Ehe­gat­ten­ar­beits­ver­hält­nisses Gehalts­an­sprüche des Arbeit­neh­mers teil­weise zum Zweck betrieb­li­cher Alters­vor­sorge in Bei­träge für eine rück­ge­deckte Unter­stüt­zungs­kasse umge­wan­delt, ist die Ent­gelt­um­wand­lung grund­sätz­lich am Maß­stab des Fremd­ver­gleichs zu messen. Zu dieser Ent­schei­dung kommt der Bun­des­fi­nanzhof (BFH) in einem Urteil vom 28.10.2020. Im betref­fenden Fall beschäf­tigte ein Steu­er­pflich­tiger seine Ehe­frau im eigenen Betrieb. Er hatte…

    Artikel lesen

  • Weg­fall von Miet­ein­nahmen durch Corona-Krise

    Von wirt­schaft­li­chen Pro­blemen, welche durch Corona ent­standen sind, können nicht nur Mieter betroffen sein, son­dern auch die Ver­mieter durch das Fehlen von Miet­zah­lungen. Des­halb wurde auf Bund-/ Län­der­ebene beschlossen, wie bei Ein­künften aus Ver­mie­tung und Ver­pach­tung ver­fahren werden soll, wenn coro­nabe­dingt Miet­ein­nahmen weg­fallen. Für den Fall, dass der Ver­mieter seinem Mieter für die im Pri­vat­ver­mögen…

    Artikel lesen

  • Kauf­preis­auf­tei­lung für die Gebäude-AfA

    Wird ein Gebäude oder eine Woh­nung für Zwecke der Ver­mie­tung gekauft, so muss im ersten Ver­an­la­gungs­jahr die Bemes­sungs­grund­lage ermit­telt werden, nach der sich die jähr­liche Abschrei­bung für Abnut­zung (AfA) ermit­telt. Da diese Berech­nung zum Teil kom­plex sein kann, steht eine „Arbeits­hilfe zur Kauf­preis­auf­tei­lung” vom Bun­des­mi­nis­te­rium der Finanzen zur Ver­fü­gung. Diese Arbeits­hilfe war nun Gegen­stand im…

    Artikel lesen

  • Gebäu­de­sa­nie­rungs­maß­nahmen steu­er­lich begüns­tigt

    Mit den neuen Kli­ma­schutz­re­ge­lungen wird eine tech­no­lo­gie­of­fene steu­er­liche För­de­rung ener­ge­ti­scher Gebäu­de­sa­nie­rungs­maß­nahmen ab 2020 ein­ge­führt. Durch einen Abzug von der Steu­er­schuld soll gewähr­leistet werden, dass Gebäu­de­be­sitzer aller Ein­kom­mens­klassen glei­cher­maßen von der Maß­nahme pro­fi­tieren. Geför­dert werden Ein­zel­maß­nahmen wie der Einbau neuer Fenster oder die Däm­mung von Dächern und Außen­wänden. Dem­nach können Steu­er­pflich­tige, die z. B. alte Fenster…

    Artikel lesen

  • Über­le­gungen und Hand­lungs­be­darf zum Jah­res­ende 2020

    Über­brü­ckungs­hilfe II noch bis 31.1.2021 bean­tragen: Die sog. Über­brü­ckungs­hilfe wurde für die Monate Sep­tember bis Dezember 2020 fort­ge­setzt und geän­dert. Sie steht Unter­nehmen aus allen Bran­chen offen, die von der Corona-Krise beson­ders betroffen sind. So wurde z. B. der Förder-Höchst­be­trag auf max. 50.000 € pro Monat fest­ge­legt und die Decke­lungs­be­träge in Höhe von 9.000 €…

    Artikel lesen

  • TERMINSACHE: För­der­zeit­raum für Bau­kin­der­geld ver­län­gert

    Mit dem Bau­kin­der­geld för­dert das Bun­des­mi­nis­te­rium des Innern, für Bau und Heimat – unter wei­teren Vor­aus­set­zungen (siehe hierzu auch unter www.kfw/baukindergeld) – den Bau oder Kauf von selbst­ge­nutztem Wohn­ei­gentum für Fami­lien mit Kin­dern und Allein­er­zie­hende. Geför­dert wird der erst­ma­lige Neubau oder Erwerb von Wohn­ei­gentum zur Selbst­nut­zung in Deutsch­land für Fami­lien und Allein­er­zie­hende mit min­des­tens einem…

    Artikel lesen

  • Keine Grund­er­werb­steuer bei Zubehör

    Die Grund­er­werb­steuer bemisst sich nach der Gegen­leis­tung für das Grund­stück und wird anschlie­ßend mit dem Grund­er­werb­steu­er­satz des jewei­ligen Bun­des­lands mul­ti­pli­ziert. Bei der Berech­nung werden aller­dings die Werte nicht berück­sich­tigt, welche auf mit­er­wor­benes Zubehör ent­fallen. Dies hatte der Bun­des­fi­nanzhof am 3.6.2020 ent­schieden. Vor­an­ge­gangen war ein Fall, bei dem beim Ver­kauf eines Geschäfts die darin befind­liche Laden­ein­rich­tung…

    Artikel lesen

  • Strei­tige Arbeits­hilfe des Bun­des­fi­nanz­mi­nis­te­riums zur Kauf­preis­auf­tei­lung

    Im Ver­an­la­gungs­jahr der erst­ma­ligen Ver­mie­tung wird bei der Bear­bei­tung der Ein­kom­men­steu­er­erklä­rung die Bemes­sungs­grund­lage für die Abschrei­bung für Abnut­zung (AfA) ermit­telt. Diese errechnet sich aus sämt­li­chen Anschaf­fungs­kosten des Gebäudes, abzüg­lich des Anteils für den Grund und Boden. Das Bun­des­mi­nis­te­rium der Finanzen (BMF) hat zu diesem Zweck eine Arbeits­hilfe zur Kauf­preis­auf­tei­lung ver­öf­fent­licht, welche in der Praxis häufig…

    Artikel lesen

  • Erklä­rungs­frist für Lohn­steu­er­an­mel­dungen vor­über­ge­hend ver­län­gert

    Durch die Aus­wir­kungen des Corona-Virus sind viele Arbeit­geber unver­schuldet daran gehin­dert, die monat­li­chen oder vier­tel­jähr­li­chen Lohn­­steuer-Anmel­dungen frist­ge­recht abzu­geben. Mit Schreiben vom 23.4.2020 gewährt das Bun­des­fi­nanz­mi­nis­te­rium nun­mehr eine Frist­ver­län­ge­rung im Ein­zel­fall. Danach können Arbeit­ge­bern die Fristen zur Abgabe monat­li­cher oder vier­tel­jähr­li­cher Lohn­steuer-Anmel­dungen wäh­rend der Corona-Krise im Ein­zel­fall auf Antrag ver­län­gert werden, soweit sie selbst oder der…

    Artikel lesen

  • Corona-Sofort­hilfen sind steu­er­pflichtig

    Neben der finan­zi­ellen Unter­stüt­zung durch unkom­pli­zierte und güns­tige KfW-Kre­dite unter­stützte die Bun­des­re­gie­rung auch sog. Solo-Selbst­stän­dige, Ange­hö­rige der Freien Berufe, Künstler und Kleinst­un­ter­nehmen – unter wei­teren Vor­aus­set­zungen z. B. Antrag­stel­lung bis zum 31.5.2020 – in Form von Zuschüssen. Der Zuschuss des Bundes für Betriebe, die bis zu 5 Mit­ar­beiter beschäf­tigen, belief sich zunächst bis zu 9.000 €…

    Artikel lesen

  • Steu­er­ermä­ßi­gung für ener­ge­ti­sche Maß­nahmen bei eigen­ge­nutzten Gebäuden

    Mit den Rege­lungen zur Errei­chung der Kli­ma­schutz­ziele bis 2030 för­dert der Gesetz­geber auch steu­er­lich tech­no­lo­gie­of­fene ener­ge­ti­sche Gebäu­de­sa­nie­rungs­maß­nahmen ab 2020. So ermä­ßigt sich für ener­ge­ti­sche Maß­nahmen an einem in der Euro­päi­schen Union oder dem Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum gele­genen, zu eigenen Wohn­zwe­cken genutztem Gebäude auf Antrag die tarif­liche Ein­kom­men­steuer, ver­min­dert um die sons­tigen Steu­er­ermä­ßi­gungen, im Kalen­der­jahr des Abschlusses…

    Artikel lesen

  • Bun­des­fi­nanzhof bestä­tigt unschäd­liche Zwi­schen­ver­mie­tung bei pri­vaten Ver­äu­ße­rungs­ge­schäften

    Werden Grund­stücke inner­halb von zehn Jahren nach Anschaf­fung wieder ver­äu­ßert und wurden diese in der Zwi­schen­zeit durch­ge­hend ver­mietet, so liegt ein steu­er­lich zu berück­sich­ti­gender Ver­äu­ße­rungs­vor­gang vor. Es gilt jedoch die Aus­nahme, dass bei aus­schließ­li­cher Eigen­nut­zung oder bei Eigen­nut­zung in den beiden Jahren vor der Ver­äu­ße­rung und im tat­säch­li­chen Ver­äu­ße­rungs­jahr kein steu­er­barer Vor­gang ent­steht. In einem…

    Artikel lesen

  • Jah­res­steu­er­ge­setz 2019 tritt in Kraft

    Der Bun­desrat stimmte am 29.11.2019 zahl­rei­chen Ände­rungen im Steu­er­recht zu, die der Bun­destag bereits am 7.11.2019 ver­ab­schiedet hatte. Sie dienen der Anpas­sung an EU-Recht, der Digi­ta­li­sie­rung und Ver­fah­rens­ver­ein­fa­chung. Die vor­ge­se­henen Maß­nahmen sind sehr umfang­reich und sollen hier zunächst stich­punkt­artig auf­ge­zeigt werden. Über die ein­zelnen rele­vanten Rege­lungen werden wir Sie über dieses Infor­ma­ti­ons­schreiben auf dem Lau­fenden…

    Artikel lesen

  • III. Büro­kra­tie­ent­las­tungs­ge­setz in Kraft

    Die Bun­des­re­gie­rung hat sich zum Ziel gesetzt, Büro­kratie abzu­bauen und so die Wirt­schaft dadurch auch finan­ziell zu ent­lasten. Dafür sind im III. Büro­kra­tie­ent­las­tungs­ge­setz, das am 8.11.2019 vom Bun­desrat gebil­ligt wurde, auch ver­schie­dene steu­er­liche Maß­nahmen vor­ge­sehen. Dazu zählen: Gesund­heits­för­de­rung: Der Arbeit­geber kann ab dem 1.1.2020 – unter bestimmten Vor­aus­set­zungen – bis zu 600 € (vorher 500…

    Artikel lesen